Die edition weissenburg mit den drei Matutina Labels wurde im Jahr 2000 von Joachim Hase in Saarbrücken gegründet und ist im französischen Sprachgebrauch ein Verlag “de plaisir”. Er vertritt und vertreibt wichtige Spielarten der zeitgenössischen Kunst, insbesondere in den Bereichen Musik, Bildende Kunst und Literatur.
Neuigkeiten
Willkommen
13.11. 2024
Willkommen auf meiner Website! Paul Bredl hat sie reaktiviert und mir sehr dabei geholfen. Vielen Dank! An dieser Stelle wird in Zukunft auch mein Twitter erscheinen, der schon in einer gewissen Agonie sich nur noch wenig bewegte, zumal Musk alles Mögliche gemacht hat, um dieses Medium profitabler werden zu lassen. Gerne bin ich bereit, auch die Kommentarspalten wieder zu öffnen, auch wenn der letzte Versuch wegen der vielen Spams gescheitert ist und ich die Seite wieder schließen musste.
Auf ein Neues also!
Reinhold Urmetzer
Reinhold Urmetzer, geboren 1950 mit saar-französischen Wurzeln in Saarbrücken, ist ein deutscher Komponist, Pianist und Autor, der für seine interdisziplinären Arbeiten an der Schnittstelle von Musik, Literatur und Philosophie bekannt ist. Er lebt und arbeitet in Stuttgart, unter anderem mit dem Matutina Ensemble Stuttgart zusammen. Er hat Musik, Germanistik und Philosophie in Saarbrücken, Stuttgart und Tübingen studiert, Komposition in der Meisterklasse Erhard Karkoschka und Philosophie im Hauptfach bei Karl Otto Apel. Er spielte im Ensemble Neue Musik und im Orchester der Musikhochschule Saarbrücken sowie in den Rockgruppen Puma und Zoom Orchestra. Er pflegte Freundschaften mit Musikern wie Herrmann Rarebell (Scorpions), Manfred von Bohr (Birth Control) und Wolfgang Rihm. Seine Kunst ist von Begegnungen mit bedeutenden Musikern wie Karel Goeyvaerts und Denkern wie Jean-François Lyotard inspiriert, mit denen er Interviews veröffentlicht hat. Als Kritiker war er für die Stuttgarter Zeitung, die Berliner taz und Fachzeitschriften wie Neue Zeitschrift für Musik oder Das Orchester tätig. Urmetzer hat elf Bücher veröffentlicht und komponiert Werke, die unter anderem bei der edition weissenburg und im Ricordi Verlag Berlin erschienen sind. Er prägt mit seiner Ästhetik, die er „Neo-Klassik“ oder „RetroClassics“ nennt, eine postmoderne Musikrichtung, die in mittlerweile 30 Länder per Apple Music oder Spotify gestreamt wird. Mehr…

Das Matutina Ensemble
Das Matutina-Ensemble Stuttgart wurde im Herbst 2016 von Reinhold Urmetzer mit Studenten der Musikhochschule Stuttgart anlässlich der CD-Einspielung seines Tanztheaters „Abfahrende Schiffe“ gegründet. Es ist international besetzt und tritt in unterschiedlichen Formationen mit klassischen Instrumenten auf. Die Kerngruppe setzt sich aus Gesang (Mezzo-Sopran, Counter-Tenor und Bariton), sowie Oboe, Geige, Cello und Klavier zusammen.
Seit seiner Gründung kann das Ensemble neben der zweiten CD-Einspielung „Songs of Love and Night“ bereits eine rege Aufführungspraxis vorweisen, insbesondere im Umkreis von Bildender Kunst, Galerien und Tanz. Plattformen wie AppleMusic oder Spotify streamen Urmetzers Musik international in mehr als 30 Länder weltweit. Mehr…
Matutina Labels
Matutina Music
Matutina Music (mm) veröffentlicht CDs, DVDs und Noten von Künstlern, die nicht im Bereich der akademischen Musik arbeiten (Geräuschkunst, Musikmathematik) oder sich dem kommerziellen Diktat unterwerfen.
Matutina Books
Matutina Books (mb) vertritt poststrukturalistisches Denken aus Frankreich, insbesondere die Ideen von Dekonstruktion und Postmoderne.
Matutina Gallery
Matutina Gallery (mg) unterstützt dekonstruktive Tendenzen im Umkreis von Architektur und Bildender Kunst, auch in den Randbereichen von Popart, Dadaismus oder politischem Engagement.