Author: Reinhold Urmetzer

309 Über Skepsis und Skeptiker(Antwort)

Im Folgenden drucke ich noch einmal und mit nur einigen wenigen Änderungen einen ganz frühen BlogBeitrag von mir ab. Er besitzt manchmal noch den ironischen Schwung des Beginns, der mir jetzt leider fast ganz abhanden gekommen ist. Je mehr ich mich nämlich hinein und hinunter grabe in die Tiefe von Weisheit und  Wahrheit, um so dunkler und schwieriger wird alles...

308 Vom weiblichen Blick (Filmkritik 2)

Das Mädchen, das lesen konnte Einige Filme hatten eine existenzielle Bedeutung in meinem Leben. Sei es, dass sie popkulturelle modische Strömungen aufgriffen und verstärkten; sei es, dass sie popkulturelle Moden in die Welt setzten. Ich erinnere mich an das Musical „Hair“, das die wenigsten 1968 auf der Münchner Theaterbühne gesehen haben werden. Aber als Film fasste er die wichtigsten politischen...

307 Über Isosthenie (Nachtrag)

Noch einen letzten Gedanken zum Thema Isosthenie und Sprachphilosophie will ich anführen, der auch bei Sextus Empirikus angedeutet wird: Es gibt das Leben eines Philosophen, die Lebensform des Philosophierens, des Denkens und Schreibens. Mit ausgeprägten geistigen Interessen. Und es gibt auch (bedeutend häufiger)  das Leben des Nicht-Philosophen, das alltägliche Leben mit Essen, Trinken, Schlafen, Arbeiten. Diese Spezies Mensch braucht sich...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen