Reinhold Urmetzer - Blog

334 Wieder gelesen: Landschaft mit Martyrium der heiligen Katharina

⇐ Ein Interview mit Reinhold Urmetzer Frage: Es hat einige Zeit gedauert, bis die “Landschaft mit Martyrium der heiligen Katharina” fertig war. Antwort: Ja, mehr als fünfundzwanzig Jahre. Immer wieder hat der Text, mein Lieblingsbuch überhaupt, nur in mir geschlummert. Ich habe ihn mir vorgenommen, ihn verändert, Teile sogar daraus verloren, neue Fragezeichen eingefügt und so fort. Warum dieser seltsame Titel?...

333 Wieder gelesen: Nachdenken über Popmusik

Ein Interview mit Reinhold Urmetzer Weiter geht’s mit meinen illustren Interviews, diesmal über Popmusik und mein langes Eintauchen in diese Welt. Dass ich nicht nur Musikgrafiken komponiere, Derridadaismen decodiere und anderes Unverständliche verständlich zu machen versuche, sondern mich auch lange Jahre in Discos und Popkonzerten herumgetrieben habe und eher vorsichtig bis abschlägig dem heimischen MusikEstablishment gegenüber eingestellt war. Dass mich...

332 Wieder gelesen: Über Musikgrafik

Mein früher Katalogaufsatz von 1980 wird immer wieder angeklickt. Durch die letzte Dokumenta-Ausstellung, die sich mit der Grenzüberschreitung der Künste als Schwerpunkt beschäftigte, ist das Thema wieder sehr aktuell geworden. Junge Menschen, etwa Paul Pape mit seinen Windgrafiken oder Sonnenbildern, arbeiten mit dem neuen Zeichen-System für Musik-Notationen, Ausstellungen werden wieder geplant; sogar eine CD zu Musikgrafiken habe ich mit dem...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen