Reinhold Urmetzer - Blog

313 Pessoa lesen (1/8)

Vorwort Ich habe den portugiesischen Schriftsteller Fernando Pessoa kennengelernt. Ein ganz kurzer Ausschnitt seiner langen „Ode an das Meer“ schmückt auf einer Tafel die Strandpromenade in Ostende sowie Wenduine/Belgien. Der Text hat mich neugierig gemacht, da ich mich auch mit diesem Thema beschäftigt habe. Dann finde ich eine Tafel mit einem ähnlichen Pessoa-Zitat am Strand von Ericeira, einem europäischen Surf-Zentrum...

316 Vom Unheil (3)

Ach, seufzte er im Gespräch mit AR anlässlich der Aufführung eines neuen Werkes in der Hochschule für Kunst und Musik, die Welt ist aus den Fugen geraten. Ja, antwortete der andere, aber nur für unsere Generation. Die neue Generation hat eine große Aufgabe vor sich, diese Fugen wieder zusammen zu fügen, dass ihr Weg einigermaßen geradlinig verläuft und nicht irgendwo...

315 Über Blasen und Gruppen-Inzest (2/3)

Vernunft der Wissenschaft,Vernunft Afrikas (2) II Postmodernes Denken Im Oktober 1982 gab es anlässlich einer wissenschaftlichen Tagung des engeren Kreises der „Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland“ an der Universität Hamburg ein Symposium zum Thema Rationalität, auf das ich kurz eingehen will (1). Pointiert wird dort die Problematik etwa von Herskovits zusammengefasst: Wahrnehmung, Fühlen, Werten, Wollen, Denken und Handeln des...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen