Reinhold Urmetzer - Blog

314 Über Blasen und  Gruppen-Inzest (1/3)

Vernunft der Wissenschaft, Vernunft Afrikas (1) I Über Rationalität  für Johannes Knapp BR hat mich auf das Phänomen der Blasenbildung aufmerksam gemacht. Es ist ein in der Soziologie neu verwendeter Begriff, der ganz gut die gegenwärtige weltweite Verwirrung von Denken und Rationalität darstellt. Blasen, auch Filter-Blasen genannt, sind gesellschaftliche Gruppen (ich nenne sie manchmal auch Soziotope), die sich gegenseitig unterstützen und...

312 Römische Lektüre: Aulus Gellius (2)

Den Tweet von 8.3.19 will ich an dieser Stelle genauer vorstellen. Aulus Gellius (125-ca.180) bezieht sich auf eine von Marcus Cato gehaltene Rede vor Soldaten. Es geht darin um einen jungen Halbwüchsigen, Papirius pratextatus, also ein noch nicht volljähriger Junge je nach Bartwuchs (Pubertät), zwischen 15-20 Jahre alt (später sogar bis 25, siehe Augustus). Er hat  mit seinem Vater einer...

311 Über Scheinlügenstunden (Popmusik 18)

Something that you said takes me back in time when we were still new. Something that we had. (The Highs) Now that you’re gone – these days just go on and on and on. (Camp Claude) * Zwei neue Lieder habe ich mir fast immerzu anhören müssen. Sie sind Abschiedslieder und zeugen von einer großen Desillusionierung. Mir geben sie die Möglichkeit,...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen