Reinhold Urmetzer - Blog

262 Über Dissipation (Interview)

Wieder gelesen Herzlichen Glückwunsch! Fast fünftausend Mal wurde jetzt innerhalb von drei Jahren in Ihrem Blog gelesen, geblättert, gesucht – wird das nicht allmählich etwas langweilig? Für wen? Für mich oder für die Leserschaft? Für Sie. Im Gegenteil. Der Blog nimmt allmählich Gestalt an in seiner Heterogenität und in seiner Vielfalt. Wenn dann ein Text wie “Vom Denken II”(Aufsatz Nr.45)...

261 Über Seneca (1)

Einführung I Dem Schriftsteller Lucius Annaeus Seneca, einem der wenigen römischen Philosophen vielleicht, der sogar über die Zeiten hinweg internationale Bedeutung erlangt und behalten hat, bin ich seltsamerweise immer aus dem Wege gegangen. Beeinflusst war ich dabei vor allem von der Lektüre der zwei römischen Geschichtsschreiber Tacitus und Sueton, die beide an Seneca kein gutes Haar gelassen haben. Er sei...

260 Über Tanztheater

Aus einem Schriftwechsel mit der Choreographin Mirjam Sögner (Berlin/Wien) und der Sängerin NatáLia Bálint   Liebe Frau Sögner, Vielen Dank für Ihre nützliche Rückmeldung. Nein, es soll kein einseitig mythologisches Handlungsballett aus meinem Tanztheater werden, eher das Gegenteil! Natürlich kann man das Stück ganz abstrakt oder auch aktualisiert auf die Bühne bringen. Nicht unbedingt in Ihrem Sinne. Aber zu einseitig...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen