Reinhold Urmetzer - Blog

256 Wieder gelesen: Juvenal (Nr.165/166)

Römische Lektüre (Seneca) Die beiden Aufsätze über den römischen Lyriker Juvenal sind wieder angeklickt worden. Anders als Martial oder Catull, seine ebenso berühmten Mitstreiter in der Dokumentation römischer Zerfallserscheinungen um die Zeitenwende, die ebenfalls gleichermaßen gut lesbar und interessant sind, mischt sich unter Juvenals Beobachtungen Bitterkeit. Vielleicht auch weil er aus einer Familie mit Militärs stammte und das tagtägliche Abschlachten...

255 Über Akrostichen

Biografisches (2) Bei den Verhandlungen mit dem Schott-Verlag über das neue Rihm-Buch bin ich wieder auf die Akrostichen zu sprechen gekommen, die ich in meine Artikel für die beiden “Flagg-Schiffe” des Verlags eingebaut hatte. “Das Orchester” ist eine Fachzeitschrift für Orchestermusiker. Sie liegt in den Opern- und Sinfonieorchestern im deutschsprachigen Raum aus und ist eher für diese fachspezifische Zielgruppe gedacht....

254 Hörbücher IV-VI

Einführung (Biografisches 1) Das Hörbuch IV setzt sich aus Texten zusammen, die alle in den Jahren um 1985 entstanden sind. Ich hatte meine ersten Sporen verdient als Journalist für Zeitungen und Zeitschriften. Mein Stil, meine Sprache, mein Wissen und meine Formulierungskunst fanden allgemeine Zustimmung. Angebote, im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, der FAZ, dem Wiener Standard und etlichen anderen zu schreiben,...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen