Reinhold Urmetzer - Blog

219 Vom Unheil (1)

Über Isosthenien (3)    Das alte Problem der Skepsis, dass man der Skepsis selbst gegenüber skeptisch bleiben muss, gilt im Gleichen auch für die Isosthenie: Dass sich innerhalb der Gleichwertigkeit selbst gegen diese Gleichwertigkeit eine Antithese bilden kann, die das ursprüngliche System aufhebt. Das bedeutet: Dass es auch Situationen gibt, wo man sich gerade nicht der Meinung enthalten, gleichgültig und...

218 Über Isosthenien (2)

Ich will ein sehr aktuelles Beispiel geben für eine sich gegenwärtig entwickelnde politische Isosthenie und wie man im antiken Rom im Sinne der akademischen Schule, also der Skeptiker, damit umgegangen wäre. Es geht um die Flüchtlingsfrage. Sollen diese Menschen, die gegenwärtig in einem traurigen Exodus, aus Syrien und anderen selbstmörderischen Staaten her kommend, durch Europa ziehen um eine Bleibe zu...

217 Vom Wiederfinden(2)

Nachlese und Ausblick Expo Mailand 2015 Im Folgenden ist eine Rede abgedruckt, die ich am 13.Mai 2016 um 19.30h auszugsweise in der Stuttgarter GEDOK-Galerie gehalten habe. Anlass war die Vernissage einer Ausstellung von Marianne Pape. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung  von Álvaro Tinjaca(Counter-Tenor) sowie Evgeny Alexeev(Klavier), die meine Renaissance-Lieder wieder zur Aufführung gebracht haben. Wieder veröffentlicht ist der Text in dem am...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen