Landschaft mit Martyrium der heiligen Katharina
€16,50 inkl. MwSt.
Nur bei uns bekommen Sie eine signierte Version!
Beschreibung:
Ein junges Ehepaar hatte mich auf dem Lissabonner Flugplatz in arge Verlegenheit gebracht. Wie sollte ich ihm Auskunft geben über den Inhalt des vorliegenden Buches? – Ob es ein Roman sei, wurde ich befragt, um was es sich handele, ein Sachbuch über den Jakobsweg, ein Reiseführer, ein Essay?
Nein, antwortete ich, es ist kein Roman, kein Sachbuch, kein Essay. Eher die Umkreisung eines Themas, das mir sehr wichtig ist, auch was das Denken, Lesen und Interpretieren betrifft. Das Reden, Sprechen – oder besser gesagt das Nichtreden, Nichtsprechen – steht parallel zu einer Beschreibung des Jakobswegs im Mittelpunkt der Erörterungen.
Es geht auch weniger um den Feminismus, um die Befreiung der Frau aus den Fängen des Mannes und seines Denkens. Zwar steht im Mittelpunkt aller Bemühungen eine Frau. Doch ob das vorliegende Buch nur ein sprachphilosophisches Problem behandelt, das vom Männer-Denken bestimmt wird, wage ich zu bezweifeln.
Einen positiven Ausgang aus dem Labyrinth der Gedanken, Andeutungen und Paradoxien gibt es dennoch: Das „Denken des Denkens“ wird gepflegt. Nach Aristoteles ist dies die vornehmste Aufgabe der Philosophie. Es wird geübt immer wieder und immer wieder auch in Frage gestellt.
Reviews
There are no reviews yet.